Alle Daten sind Rohdaten ohne Gewähr. Das Land Schleswig-Holstein übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der dargestellten Informationen. Haftungsansprüche sind grundsätzlich ausgeschlossen. [Informationen zum Pegel](https://hsi-sh.de/pegel/pegel.html?mstnr=111053) Der Datensatz enthält folgende Felder * **Zeit** im Format `dd.MM.yyyy HH:mm:ss` * **Wasserstand** in cm * **Status** Angabe "1" bedeutet qualitätsgesichert, "0" bedeutet nicht qualitätsgesichert Zeichensatz ist ISO-8859-1, Spaltentrenner ist Semikolon.
Achtung: Dieser Datensatz wird gelöscht. Möglicherweise stehen nicht mehr alle Funktionen vollumfänglich zur Verfügung. Entdecken Sie die Sportboothäfen in der Metropolregion Hamburg. Unter dem Reiter "Tourismus - Maritimes und Wasser - Häfen" bietet die Metropolregion Hamburg Informationen zu den Sportboothäfen im gesamten Bereich der Region. Visualisiert werden sie neben dem Geoportal der Metropolregion auch auf folgender Seite: <a href="http://metropolregion.hamburg.de/haefen/nofl/3942396/sportboothaefen-uebersichtskarte/">
Die Messstelle dient der Überwachung des Oberflächengewässers Teltowkanal in Berlin. Der Status der Messstelle ist nicht näher angegeben.
Messstelle betrieben von STANDORT STRALSUND.
Messstelle betrieben von STANDORT TÖNNING.
Durch minimale Bodenbearbeitung sollen Ernten erzielt werden, die es gestatten, dass die Sozialbrachflaechen konkurrenzfaehig bleiben. Gleichzeitig soll die relative Vorzueglichkeit von Roggen monokultur und Winterweizen - Wintergerste - Hafer - Fruchtwchsel ermittelt werden. Pflugarbeit ist eingestellt, Duengung erfolgt nur nach Bodenuntersuchung. Es werden versch. Duengungsvarianten auf ihren Stickstoff-Austrag getestet.
In tropischen Meeren stellen vielraeumig gegliederte Hafenanlagen z.T. gute Ansiedlungsmoeglichkeiten fuer Korallen dar. Die natuerlich und anthropogen bedingten Voraussetzungen fuer Entwicklung und Nichtgedeihen von Riffkorallen-Gemeinschaften werden an verschiedenen Hafenanlagen bei Eilat untersucht. Messung von Stroemung, Licht, O2, Sedimentation mit Hilfe der Tauchmethode. Ergaenzende Experimente an der Ruhr-Universitaet. Besonderes Augenmerk gilt dem Einfluss der Sedimentation auf das Korallenwachstum.
| Origin | Count |
|---|---|
| Bund | 1675 |
| Kommune | 67 |
| Land | 812 |
| Wirtschaft | 15 |
| Wissenschaft | 59 |
| Zivilgesellschaft | 15 |
| Type | Count |
|---|---|
| Chemische Verbindung | 4 |
| Daten und Messstellen | 142 |
| Ereignis | 50 |
| Förderprogramm | 650 |
| Gesetzestext | 2 |
| Infrastruktur | 4 |
| Kartendienst | 1 |
| Taxon | 14 |
| Text | 730 |
| Umweltprüfung | 139 |
| WRRL-Maßnahme | 12 |
| unbekannt | 518 |
| License | Count |
|---|---|
| geschlossen | 523 |
| offen | 1571 |
| unbekannt | 158 |
| Language | Count |
|---|---|
| Deutsch | 2102 |
| Englisch | 287 |
| andere | 1 |
| Resource type | Count |
|---|---|
| Archiv | 127 |
| Bild | 52 |
| Datei | 477 |
| Dokument | 378 |
| Keine | 948 |
| Unbekannt | 6 |
| Webdienst | 122 |
| Webseite | 610 |
| Topic | Count |
|---|---|
| Boden | 1039 |
| Lebewesen und Lebensräume | 1437 |
| Luft | 1073 |
| Mensch und Umwelt | 2245 |
| Wasser | 1277 |
| Weitere | 2060 |