API src

Found 3 results.

Entwicklung eines Forschungstraktors als Konzeptstudie fuer einen leisen Kleinschlepper

Ziel des Forschungsvorhabens war es, an einem speziell unter dem Gesichtspunkt der Geraeuscharmut neu entwickelten kleinen Standardschlepper wissenschaftlich-technische Erkenntnisse ueber eine wirtschaftliche Realisierbarkeit zu gewinnen. Um den Uebergang vom reinen Laermversuchsschlepper zum leisen Praxisschlepper zu vollziehen, wurde ein voll funktionsfaehiger, fuer eine Motorleistung von eta 30 kW neu konzipierter Schlepperprototyp konstruiert und gefertigt. Schwerpunkt dieses Schleppers sind Geraeuscharmut auch ohne Kabine und die abgestimmte Verwendung unkonventioneller Schlepperkomponenten, wie Pkw-Dieselmotor, Halbrahmenbauweise, Motorkapsel, stufenloses Getriebe und Leichtbauelemente. Die Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der Laermschutzmassnahmen sowie die Einsatztauglichkeit des Gesamtkonzepts wurden in Labor- und Feldversuchen wissenschaftlich untersucht.

Sonderforschungsbereich 365 'Umweltfreundliche Antriebstechnik fuer Fahrzeuge', Projekt B5: Konstruktion und Auslegung des Hybrid-Getriebes, Ausruestung des Versuchsfahrzeugs

Im Antriebsstrang des Autarken Hybrids wird ein stufenloses, weitgespreiztes Getriebe (i2-Getriebe) eingebaut. Der grosse Uebersetzungsbereich wird erreicht, indem man den Uebersetzungsbereich des stufenlosen Kettenwandlers zweimal durchfaehrt. Ermoeglicht wird dies durch weitere Getriebestufen und Kupplungen. Aufgaben: Erarbeitung verschiedener Getriebestrukturen und Auswahl mittels geeigneter Beurteilungsmethoden. Entwicklung und Konstruktion des i2-Getriebes. Einbau und Inbetriebnahme im Antriebsstrang des Fahrzeugs.

Potentiale stufenloser Fahrantriebe fuer Traktoren und Arbeitsmaschinen

In juengerer Zeit haben sich einige Randbedingungen fuer den Einsatz stufenloser Fahrantriebe geandert: Der Kostennachteil gegenueber immer aufwendigeren Schaltgetrieben hat sich abgeschwaecht; die Wirkungsgradunterschiede haben sich durch Weiterentwicklung der stufenlosen Wandler verringert. Von der Anwenderseite kommen moegliche Produktivitaetserhoehungen (Moter-Getriebe-Management) sowie erhebliche gestiegene Komfortansprueche hinzu. Ein groesseres Projekt kann daher in fuenf Schritte unterteilt werden: 1) Sichtung und Bestandsaufnahme: Welche stufenlosen Wandler sind nach dem heutigen Stand von Forschung und Technik zu beruecksichtigen. 2) Aufstellen von Grundanforderungen bzw Beurteilungskriterien fuer die Fahrantriebe von Arbeitsmaschinen. 3) Modellierung und Durchrechnung der Betriebseigenschaften. 4) Experimentelle Ermittlung unbekannter oder ungenau vorliegender Daten und Betriebseigenschaften, insbesondere hinsichtlich Wirkungsgrad, Geraeusch und Handhabung. 5) Beurteilung interessanter Loesungen, Aufzeigen sinnvoller Entwicklungen, Konstruktionsrichtlinien, Simulationsmodelle.

1