Die Sedimente des Stausees sowie der Zufluesse werden mineralogisch und geochemisch untersucht. Weitere Untersuchungen erfolgen an den Boeden und Gesteinen des Einzugsgebietes. Zufliessende Wasser sowie der Wasserkoerper des Sees werden ebenfalls analysiert. Dadurch ist es moeglich, den natuerlichen Loesungsinhalt des Sees festzustellen und Vergleiche im Hinblick auf natuerliche Herkunft und anthropogene Verunreinigungen festzustellen.
Abhaengigkeit des Schwermetallgehaltes in Fruchtkoerpern und Myzelien vom Naehrsubstrat und Boden.
Die Grundwaesser der verschiedenen geologischen Gesteinsformationen koennen aufGrund ihrer Loesungsinhalte charakterisiert werden. Je nach land- oder forstwirtschaftlicher Nutzung des Gebietes koennen Grundwasserbeeinflussungen nachgewiesen werden. Die Oberflaechenwaesser sowie die dazugehoerigen Sedimente werden ebenfalls spurenanalytisch untersucht, im Hinblick auf natuerliche Herkunft des Loesungsinhalts (Metall-Kationen) oder ob anthropogene Einwirkungen vorliegen.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 74 |
Land | 20 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 58 |
Text | 36 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 26 |
offen | 68 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 94 |
Englisch | 10 |
Resource type | Count |
---|---|
Bild | 6 |
Datei | 1 |
Dokument | 15 |
Keine | 57 |
Webseite | 30 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 76 |
Lebewesen & Lebensräume | 81 |
Luft | 42 |
Mensch & Umwelt | 93 |
Wasser | 47 |
Weitere | 94 |