Als Grundlage für die Bearbeitung der altlastverdächtigen Flächen und Altlasten wurde ein Altlastenprogramm in M-V aufgebaut. Das Umweltministerium M-V gewährt im Rahmen dieses Programms unter bestimmten Voraussetzungen finanzielle Unterstützung. Die Altlastenfinanzierung ist ein Betrag, um die von diesen Flächen möglicherweise ausgehenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu beseitigen, den Boden und das Grundwasser zu sanieren und die flächenschonende Wiedernutzung von Industriebrachen zu fördern. - Die Kommunen können anteilig bei der Erkundung ihrer altlastverdächtigen Flächen und bei der Sanierung und Überwachung ihrer Altlasten gefördert werden. Die Mittelvergabe erfolgt nach Maßgabe der Landeshaushaltsordnung und der "Richtlinie für die Förderung von Untersuchungen und Sanierungen kommunaler Altablagerungen und Altstandorte (Altlasten-Finanzierungsrichtlinie - AlaFR)" vom 24.08.1993. - In M-V gilt wie in allen neuen Bundesländern die Freistellungsregelung nach Art. 1 § 4 Abs. 3 Umweltrahmengesetz, geändert durch Art. 12 des Gesetzes vom 22. März 1991. Danach können Unternehmen unter bestimmten Voraussetzungen von der Verantwortung für Umweltschäden, die vor dem 1. Juli 1990 entstanden sind, freigestellt werden. In der Regel trägt das Unternehmen dann nur noch einen Eigenanteil von ca. 10 % an den Sanierungskosten. Bewilligungs- und Freistellungsbehörden sind in M-V die jeweils örtlich zuständigen Staatlichen Ämter für Landwirtschaft und Umwelt.
Das Projekt "Umweltgerechte Nutzung des laendlichen Raumes um Trantow" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Galloway- Zuchthof GmbH.
Anzahl der Proben: 39 Gemessener Parameter: Natürlich vorkommendes hochtoxisches Übergangsmetall, das unter Normalbedingungen flüssig ist Probenart: Vollblut Ideale Matrix für die meisten Chemikalien, da es im Kontakt mit dem gesamten Organismus und im Gleichgewicht mit den Organen und Geweben steht, in denen Chemikalien gespeichert werden. Probenahmegebiet: Halle/Saale Größte Stadt in Sachsen-Anhalt und alter Industriestandort in der ehemaligen DDR mit starkem Strukturwandel seit 1990.
Das Projekt "Studie 'Wasserkraft in den neuen Bundeslaendern'" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forum für Zukunftsenergien - EFO Energie Forum GmbH.
Das Projekt "Durchfuehrung des Projektes 'Die Zukunft der Umweltbewegung in den neuen Bundeslaendern - Lernen aus der Vergangenheit'" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Grüne Liga Dresden, Regionalbüro Oberes Elbtal.
Das Projekt "Die Umweltsanierung auf dem Gebiet der ehemaligen DDR - Ein vergessenes Thema?" wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Cottbus, Lehrstuhl Technikgeschichte.
Das Projekt "Sanierung der Westturmanlage des Doms in Meissen" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochstift Meißen.
Das Projekt "Oekologie- und Naturschutzzentrum Hof Gossberg" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Landesverband Sachsen.
Das Projekt "Durchfuehrung der Ausstellung 'Pro Leipzig - oekologische Grundlagen der Stadtentwicklung'" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stadt Leipzig, Amt für Stadtsanierung und Wohnungsbauförderung.
Das Projekt "Beseitigung von Umweltschaeden am Dom St. Marien in Zwickau" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Evangelisch-lutherisches Dompfarramt, Sankt Marien Zwickau.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 1396 |
Land | 374 |
Zivilgesellschaft | 2 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 8 |
Förderprogramm | 1173 |
Messwerte | 67 |
Software | 1 |
Taxon | 31 |
Text | 409 |
Umweltprüfung | 3 |
unbekannt | 69 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 528 |
offen | 1194 |
unbekannt | 39 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 1756 |
Englisch | 143 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 32 |
Bild | 10 |
Datei | 107 |
Dokument | 102 |
Keine | 1411 |
Unbekannt | 11 |
Webdienst | 7 |
Webseite | 263 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 991 |
Lebewesen & Lebensräume | 1410 |
Luft | 760 |
Mensch & Umwelt | 1747 |
Wasser | 776 |
Weitere | 1761 |