API src

Found 26 results.

Etude des phenomenes photochimiques dans une masse d'air au moyen d'un ballon a air chaud (FRA)

L'evolution d'une masse d'air sous l'influence du rayonnement solaire fait l'objet de speculations dont la verification experimentale s'avere problematique. L'utilisation d'un ballon a air chaud qui, tout en la perturbant au minimum, est entraine par la masse d'air devrait permettre de donner des indications interessantes sur la validite des theories en vigueur. Dans un premier temps l'equipement du ballon a air chaud permettra la mesure de l'ozone et du dioxyde d'azote. (FRA)

Untersuchung des troposphaerischen Ozons im Schanfigg: Atmosphaerischer Tranport im Alpenraum und langjaehriger Trend der alpinen Ozonbelastung

Der Zusammenhang zwischen der Ozonsituation im Alpenraum, den Stroemungsmechanismen in der Atmosphaere und den Emissionen der Vorlandes soll am Beispiel des Schanfiggs untersucht werden. In Arosa besteht die einzigartige Moeglichkeit, gueltige Ozondaten aus den Fuenfziger Jahren mit heutigen - unter Einbezug der meteorologischen Bedingungen - zu vergleichen, um die langfristige Entwicklung abschaetzen zu koennen.

Proprietes biologiques et phytophysiologiques de l'ozone (FRA)

Production controlee d'ozone et analyse quantitative des effets sur la croissance et diverses hormones de regulation de jeunes plantules en culture sterile. (FRA)

Stratosphaerische Ozonzerstoerung ueber der Schweiz

Es wird die Abnahme des Ozonschildes ueber der Schweiz anhand der langjaehrigen schweiz. Ozonmessreihen von Arosa und Payerne untersucht. Dabei werden zur Trendanalyse Methoden der multiplen Regression eingesetzt. Durch Vergleich mit Potentral-Vortieity (PV)-Rechnungen und anderen meteorologischen Groessen soll abgeklaert werden, inwieweit die starken abnehmenden Trends im Ozon der unteren Stratosphaere durch Stoerungen in der Chemie der Arktis oder durch Ozonstoerungen an Hintergrundsaerosolen erklaert werden koennen.

Experimentelle Ermittlung von Immissions-Grenzwerten fuer Waldbaeume

Begasungsversuche mit Ozon (teils NO2, SO2) von Waldbaeumen in verschiedenen Kammertypen. Erfassen der pflanzlichen Reaktionen und Ableiten von Grenzwerten.

Die Beeinflussung des Kohlenstoffhaushaltes von Forstpflanzen durch Luftschadstoffe

An jungen Buchen- und Fichtenpflanzen, die in open-top-Kammern in Schoenenbuch (400m/M) und auf der Wengernalp (1900m/M) exponiert sind, werden Fragen zur Kohlenstoffallokation untersucht. Ausgehend von der CO2-Assimilation wird die Verteilung von Kohlenhydraten in den unterschiedlichen Pflanzenorganen studiert. Eine Begasung mit 13CO2 soll die Allokation des assimilierten Kohlenstoffes in der Pflanze aufzeigen. Nebstdem wird die dynamische Entwicklung von Spross und Wurzeln waehrend der Vegetationszeit morphometrisch erfasst. - Die Arbeiten sollen aufklaeren, wie die vorwiegend Ozon-belastete Umluft der Versuchsstandorte den Kohlenstoffhaushalt junger Forstpflanzen beeinflusst.

Lipoperoxydation et poumons (FRA)

Examen des alcanes de bas poids moleculaire dans l'air expire dans l'evaluation de la lipoperoxydation pulmonaire lors d'exposition a des irritants. (FRA)

Immissionsbedingte Veraenderungen der Vitalitaet und der Stressresistenz von mykorrhizierten und nicht-mykorrhizierten Baeumen und ihren Mykorrhizapilzen

Es ist geplant, den Einfluss einiger der zur Zeit diskutierten anthropogen verursachten Stressfaktoren fuer Baeume bezueglich ihrer Wirkung auf die Mykorrhizen zu untersuchen. Die besonders kritische Belastung durch anthropogen verursachten Stress in Zusammenwirkung mit natuerlichem Stress (Doppelbelastung) wird untersucht. Als anthropogene Stressfaktoren werden Stickstoffverbindungen, toxische Metalle und Ozon eingesetzt, als natuerliche, Frost, Trockenheit und Pilzbefall. Da die Mykorrhizierung in einem streng kontrollierten System durchgefuehrt wird, in welchem alle Kurzwurzeln gleichzeitig dieselbe Phase der Mykorrhizierung durchlaufen, kann bereits an Hand von zeitlichen Verschiebungen in der Mykorrhizierung auf Vitalitaetsaenderungen bei einem oder bei beiden Symbiosepartnern geschlossen werden. Die Ursachen fuer Vitalitaetsaenderungen sollen ergruendet werden, indem Parameter, welche den Energiestoffwechsel betreffen und solche, welche die wichtigste Funktion der Mykorrhizen, die Naehrstoffaufnahme, charakterisieren, gemessen werden.

Etude du smog estival sur le territoire genevois (FRA)

On etudie la formation et l'extension dans l'espace du smog photochimique et la relation avec les sources de precurseurs photochimiques. (FRA)

Campagnes de mesures et verification d'un modele numerique pour le transport de pollution atmospherique (projet partiel POLLUMET) (FRA)

Ce projet fait partie de POLLUMET, qui reunit de nombreux groupes de recherche sur la problematique des processus physiques et chimiques conduisant principalement au smog estival sur le Plateau suisse. Ce projet vise la verification de resultats de modeles meteorologiques de simulation des trajectoires de vent qui transportent la pollution au moyen de differents types de mesures du vent et d'autres parametres meteorologiques. Le domaine etudie est limite a la couche limite planetaire sur une partie du Plateau suisse. Les periodes de mesures et d'analyse seront celles des grandes campagnes intensives POLLUMET. Les resultats de mesures et des modeles seront compares selon des methodes scientifiques tenant compte de leurs particularites respectives, en faisant largement appel a des techniques informatiques. (FRA)

1 2 3