1. Vorhabenziel: Im Rahmen dieses Projektes werden die Spurengasdaten der Atmosphärenchemieexperimente SCIAMACHY und MIPAS auf dem ENVISAT Satelliten mit korrelierten Daten von Bodenstationen, Ballon- und anderen Satellitenmessungen verglichen mit dem Ziel, die Qualität der ENVISAT Daten über die gesamte Betriebszeit von 2002 bis möglicherweise 2012 zu bestimmen. 2. Arbeitsplanung: Folgende Arbeiten sind geplant: a) Validierung der reprozessierten SCIAMACHY und MIPAS Spurengasdaten von 2002 bis 2013 mit anderen Satelliten, Messungen von Bodenstationen und Ballonfeldkampagnen b) Analysen von neuen Ballonfeldkampagnen (insbesondere von MIPAS-B) die einmal im Jahr mit Unterstützung der ESA stattfinden sollen d) Validierung neuer Datenprodukte von ENVISAT. 3. Ergebnisverwertung: Durch Publikation der Projektergebnisse in renommierten Zeitschriften und durch Präsentation der Erkenntnisse bei einschlägigen Konferenzen werden die Bedeutung und Qualität der ENVISAT Daten für klimarelevante Ozonforschung und Luftverschmutzung bekannt gemacht. Alle Validationsdaten (ausser Satellitendaten) werden in der NILU Datenbank für die Wissenschaftsgemeinde zur Verfügung gestellt.
1. Vorhabenziel: Im Rahmen des Projektes sollen Messungen von Ballonprofilen von BrO, CIO, und CIONO2 in räumlicher und zeitlicher Nähe mit ENVISAT-Satellitenprofilen (SCIAMACHY und MIPAS) durchgeführt, ausgewertet und auf Ihre interne Konsistenz hin untersucht werden. Durch Vergleich der Ballonprofile mit den entsprechenden ENVISAT-Profilen soll die Langzeitzeitstabilität und Konsistenz der Satellitenmessung sichergestellt werden. 2. Arbeitsplanung: Die Arbeiten setzen sich zusammen aus: 1. Validierung von SCIAMACHY Brom-Profilen anhand von BrO-Ballonmessungen, 2. Konsistenzuntersuchungen von SCIAMACHY OCIO-Profilen anhand von BrO- und CIO-Ballonmessungen und photochemischer Modellierung, 3. Test von ballongetragenen CIONO2-Messungen zur MIPAS Validierung, und 4. Meteorologische Kampagnenunterstützung zur Planung der Ballonflüge der MIPAS, DOAS und TWIN-Ballonnutzlasten. 3. Ergebnisverwertung: Die Ergebnisse dienen zur Qualitätssicherung und Verbesserung der Retrievalalgorithmen für die ENVISAT SCIAMACHY- und MIPAS-Instrumente. Ferner werden die Daten in Kombination mit Daten der Satelliteninstrumente und anderer Validationsergebnissen mittels photochemischer Modellierung zur Überprüfung unseres Verständnisses der stratosphärischen Halogenchemie her.
NOXTRAM soll globale Karten der troposphaerischen NO2-Saeulen, erstellt aufgrund von Satellitenmessungen der Instrumente GOME und SCIAMACHY, mit Transportmodellen kombinieren, um die globale Verteilung der Quellen von Stickoxiden abzuschaetzen. Dazu sollen zunaechst die Algorithmen zur Bestimmung der troposphaerischen NO2-Saeulen aus den spektralen Satellitendaten verbessert werden. Hiernach soll mittels der Transportmodelle FLEXTRA und FLEXPART auf die Quellen rueckgeschlossen werden. Dazu sollen sowohl Fallstudien, statistische Analysen als auch inverse Modellierungen gemacht werden.