Das Projekt "Vergleich der Auslegung von Sicherheitssystemen im Kernkraftwerk Stade mit den Anforderungen nach Stand von Wissenschaft und Technik" wird/wurde gefördert durch: Niedersächsisches Umweltministerium. Es wird/wurde ausgeführt durch: Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V..
Das Projekt "NIP II: Entwicklung eines Sensor-Arrays für Schadgas-adsorbierende Kathodenluftfiltersysteme im Rahmen der deutsch-chinesischen Kooperation, Entwicklung eines Sensor-Arrays für Schadgas-adsorbierende Kathodenluftfiltersysteme im Rahmen der deutsch-chinesischen Kooperation" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Mann + Hummel GmbH.
Das Projekt "Projekt zur CHEmisch-PHysikalischen Reduzierung der ReibungsENergie, Teilvorhaben: Effizienzerhöhung mit neuen Schmiermittel-/Kühlmitteltechnologien und Hochleistungskunststoffen sowie Erprobung in Anwendungsprüfständen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Evonik Operations GmbH.
Das Projekt "WindLiDARBojeNG - Entwicklung einer Wind-LiDAR-Boje einer neuen Generation zur Erfüllung heutiger und zukünftiger Anforderungen der Offshore-Windindustrie" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme, Standort Bremerhaven.
Das Projekt "Qualitätssteigerung oberflächennaher Geothermiesysteme, Teilvorhaben: Entwicklungen und Versuche zu innovativen Verfüllbaustoffen im Untergrund" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hans G. Hauri KG Mineralstoffwerke.
Das Projekt "Qualitätssteigerung oberflächennaher Geothermiesysteme, Teilvorhaben: Aktive Tomografie von Erdwärmesonden - Bestimmung von Wärmekapazitäten mit dem Fokus auf Verfüllmaterialien" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Karlsruher Institut für Technologie (KIT), European Institute for Energy Research EIfER.
Das Projekt "Qualitätssteigerung oberflächennaher Geothermiesysteme, Teilvorhaben: Analyse und Optimierung von Kurzzeit-Verfüll-Analyse-TRTs und weiteren innovativen Erdwärmesondenmessmethoden - Geophysikalische Messsonden" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Angewandte Geowissenschaften, Abteilung Ingenieurgeologie.
Das Projekt "Qualitätssteigerung oberflächennaher Geothermiesysteme, Teilvorhaben: Qualitätssteigerung bei Erdwärmesonden und anderen geothermischen Quellensystemen mit Fokus auf der Betrachtung von Thermal Response Tests und der hydraulischen Durchlässigkeit von Erdwärmesonden" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme.
Das Projekt "Qualitätssteigerung oberflächennaher Geothermiesysteme, Teilvorhaben: Qualitätssicherung und -steigerung von TRT-Geräten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: H.S.W. Ingenieurbüro Gesellschaft für Energie und Umwelt mbH.
Das Projekt "NIP II: FCC - Entwicklung eines serienfähigen elektrisch betriebenen Verdichters zur Steigerung der Leistungsdichte von Brennstoffzellen, NIP II: FCC - Entwicklung eines serienfähigen elektrisch betriebenen Verdichters zur Steigerung der Leistungsdichte von Brennstoffzellen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 17 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 17 |
License | Count |
---|---|
offen | 17 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 17 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 17 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 7 |
Lebewesen & Lebensräume | 5 |
Luft | 7 |
Mensch & Umwelt | 17 |
Wasser | 3 |
Weitere | 17 |