API src

Found 29 results.

Related terms

Bebauungsplaene Friedrichsthal/Bildstock - Ehem Textilfabrik Nr.411

Bebauungspläne und Umringe der Stadt Friedrichsthal (Saarland), Stadtteil Bildstock:Bebauungsplan "Ehem Textilfabrik Nr.411" der Stadt Friedrichsthal, Stadtteil Bildstock

Bebauungsplan "Ehem Textilfabrik Nr.411"

Bebauungsplan "Ehem Textilfabrik Nr.411" der Stadt Friedrichsthal

INSPIRE Download Service (predefined ATOM) für Datensatz Bebauungsplan "Ehem Textilfabrik Nr.411"

Beschreibung des INSPIRE Download Service (predefined Atom): Bebauungsplan "Ehem Textilfabrik Nr.411" der Stadt Friedrichsthal - Der/die Link(s) für das Herunterladen der Datensätze wird/werden dynamisch aus einem DataURL Link eines WMS Layers generiert

Rökona (2007 - 2022)

Berichtsjahr: 2022 Adresse: Schaffhausenstraße 101 72072 Tübingen Bundesland: Baden-Württemberg Flusseinzugsgebiet: Rhein Betreiber: Rökona Textilwerk GmbH & Co. KG Haupttätigkeit: Vorbehandlung oder Färben von Fasern oder Textilien > 10 t/d

DTF Deutsche Textilfabrik GmbH & Co. KG (2007 - 2012)

Berichtsjahr: 2012 Adresse: Hüntestr. 68 26871 Papenburg Bundesland: Niedersachsen Flusseinzugsgebiet: Ems Betreiber: DTF Deutsche Textilfabrik GmbH & Co KG Haupttätigkeit: Vorbehandlung oder Färben von Fasern oder Textilien > 10 t/d

Textilwerke Deutschland GmbH & Co. KG (2007 - 2022)

Berichtsjahr: 2022 Adresse: Gelsenkirchener Str. 11 46325 Borken Bundesland: Nordrhein-Westfalen Flusseinzugsgebiet: Rhein Betreiber: Bierbaum Unternehmensgruppe GmbH Haupttätigkeit: Vorbehandlung oder Färben von Fasern oder Textilien > 10 t/d

Kufner Textilwerke GmbH (2007)

Berichtsjahr: 2007 Adresse: Eduard-Buchner-Staße 40 85662 Hohenbrunn Bundesland: Bayern Flusseinzugsgebiet: Donau Betreiber: Kufner Textilwerke GmbH Haupttätigkeit: Vorbehandlung oder Färben von Fasern oder Textilien > 10 t/d

4_Sicherer Betrieb von Kesselanlagen

LUBW BETRIEBSSICHERHEIT - AKTUELLER STAND UND BEISPIELE AUS DER PRAXIS SICHERER BETRIEB VON KESSELANLAGEN Dampfkesselanlagen Kundenerwartungen Häufig unterschätzt: Großwasserraumkessel enthalten eine große Energiemenge. Der Wasserinhalt ist bestrebt sich blitzartig auf das ca. 1700-fache Volumen auszudehnen. In Deutschland sind Unfälle glücklicherweise extrem selten.  Produktsicherheit Quelle: Spirax-Sarco-Grundlagen-der-Dampf-und- Kondensattechnologie. Vgl. Energiegehalt vom Wasserinhalt eines 38 MW Kessels 30 bar entspricht ca. 2500 kg Semtex! Beispiel aus 2016: Kosten für Ausfall  Systemverfügbarkeit 700,-€ pro Stunde  Systemeffizienz 2 0,5% Wirkungsgradverbesserung spart bis zu 200 TEUR/Jahr an Brennstoffkosten Intern | Thermotechnology | TT-WWS/ASA-INB TT-WWS/ASA3-INB | 20.07.2020 © Bosch Industriekessel GmbH 2020. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Dampfkesselanlagen Kessel Zerknall (keine Bosch / Loos Kessel!!) 18.12.14: Nudel-Fabrik in Kota-Kinabalu, Malaysia 3 Tote2.9.14: Saft-Fabrik in Lakeland (USA), 30t/h Kessel17.8.14: Textilfabrik, Samut Prakan, Thailand. 21 Velretzte Kraftwerk: Explosion eines 40 MW Kessels2.9.14: Saft-Fabrik in Lakeland (USA), 30t/h Kessel23.2.2013: Schule,Linyi,China.14-jähriges Mädchen stirbt 3 Intern | Thermotechnology | TT-WWS/ASA-INB TT-WWS/ASA3-INB | 20.07.2020 © Bosch Industriekessel GmbH 2020. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.

Schachtbrunnen TEXTILWERK GOCH E I

Grundwassermessstellen dienen der Überwachung des Grundwassers. Dieser Datensatz enthält die Messdaten der Messstelle TEXTILWERK GOCH E I.

Bau und Optimierung des Betriebes einer Demonstrationsanlage in einem Textilwerk zur Beseitigung von Gestank, der im oeffentlichen Kanalnetz durch Hydrolyse von Faerbereiabwaessern, die Schwefelfarbstoffe enthalten, entsteht

Das Projekt "Bau und Optimierung des Betriebes einer Demonstrationsanlage in einem Textilwerk zur Beseitigung von Gestank, der im oeffentlichen Kanalnetz durch Hydrolyse von Faerbereiabwaessern, die Schwefelfarbstoffe enthalten, entsteht" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Girmes-Werke, Zentrallaboratorium durchgeführt. Schwefelfarbstoffe enthalten von ihrer Herstellung und zur Reduktion in ihre loesliche Thiolform NA2S. Dieses geht nach der Faerbung als Sulfid, Polysulfid und Thiosulfid in das Abwasser. Im oeffentlichen Kanalnetz fliessen andere Abwaesser unkontrollierbar dazu, es tritt Hydrolyse und pH-Wert-Verschiebung ein, wodurch H2S frei wird, das bekanntlich noch in geringsten Mengen als Gestank empfunden wird. Ziel der Entwicklung ist es, auf wirtschaftliche Art ohne Verlagerung der Umweltprobleme an andere Stellen die Geruchs-entwickelnden Substanzen aus dem Abwasser zu entfernen. Da die quantitative Faellung der Sulfide zu betraechtlichem Schlammanfall fuehrt, dessen Lagerung sehr problematisch ist, soll als erstes eine katalytische Oxydation mit Luft und evtl. zusaetzlich H2O2 erfolgen.

1 2 3